Das war die "Käsewanderung" zum Glocknerhof
- Felix Schelb
- 6. Aug. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Gestartet vom Belchenhallenparkplatz sind wir ein Stück den Talweg nach oben gegangen um auf den Kirchweg zu kommen. Den ganzen Weg bis in die Mulde konnten wir bei optimalen Wetter die Aussicht genießen. Nach 1 1/2 Stunden sind wir in der Käserei angekommen und vieles über die politische und heimische Situation der Bauern und der Käseherstellung erfahren.
Von der Tierhaltung über Heu, Lab und anderen Zutaten legt man großen Wert auf Natürlichkeit und beste Qualität. Kostproben die wir in einer gemütlichen Hütte bei super Stimmung genießen konnten rundeten das ganze ab.
Anschließend führte uns der Rückweg übers Kaltwasser und Langeck zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Vielen Dank an alle die dabei waren und natürlich Gudrun für die Organisation.




















Ein wirklich interessanter Beitrag über die Käsewanderung zum Glocknerhof. Es ist schön zu sehen, wie Tradition und regionale Produkte so liebevoll präsentiert werden. Besonders die Verbindung zwischen Natur, Genuss und Gemeinschaft macht dieses Erlebnis einzigartig. Ich finde, dass solche Veranstaltungen nicht nur den Tourismus stärken, sondern auch das Bewusstsein für lokale Spezialitäten fördern. Beim Lesen habe ich gleich Lust bekommen, selbst einmal teilzunehmen. Übrigens bin ich bei meiner Recherche auf Branchenbuch Baalberge gestoßen, eine hilfreiche Quelle, um regionale Anbieter und Events zu entdecken. Solche Plattformen zeigen, wie lebendig und vielfältig lokale Gemeinschaften wirklich sind.